Aktuelles

Sommer-Highlights aus den Wohngruppen

15. September 2023 von Simone Tomczyk

Spaß . Körperliche Anstrengung . Herausforderungen . Erlebnisse . Sand und Klippen . Bewegung . Kreativität . Neues . Hüttenwanderung . Chillen . Hoch hinaus . Grillen . Wasserfälle . Sonne und Meer . Tolle Stimmung . Sommerrodelbahn . Fremde Sprachen . Gipfel . Special-Olympics . Baden . Aussicht . Schnuppertauchen . Mut . Eisessen . Hochseilkletteranlage . Miteinander . Natur . Porzellanmalerei . Campingplatz . Berge . Kultur . Freibad . Wandern . Waldwipfelpfad . etc.

Ein riesengroßes Dankeschön an die tollen Spender*innen und Freund*innen des Kinderheims St. Klara!

   

  

  

 

 

Eine Mauer mit künstlerischer Geschichte

20. Juli 2023 von Simone Tomczyk

Groß wurden die Augen einiger Kinder und Jugendlichen aus den Wohngruppen, als beim Abschlagen des Fliesenmosaiks ein altes Graffitibild auf ihrer Mauer zum Vorschein kam. Ausgerüstet mit Hammer und Meißel, Schleifmaschinen, Schutzbrillen und Glättekellen konnten die Vorbereitungen für das nächste Mauerprojekt starten. Mächtig unter die Arme gegriffen hat uns dabei ein Team von SIXT-Mitarbeiter*innen, die so im Rahmen des CSR-Programms des Unternehmens einen ehrenamtlichen Einsatz in einer sozialen Einrichtung geleistet haben. Vielen Dank für die großartige Hilfe!

     

 

Eine Selbstverpflichtung

22. Mai 2023 von Simone Tomczyk

KJF unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Passend zu ihren Werten und ihrer weltoffenen Haltung bekennt sich die KJF zu Toleranz und Diversität.

Kürzlich unterzeichnete die KJF-Personalleitung die sogenannte „Charta der Vielfalt“ und erklärt damit als Arbeitgeber, dass er Chancengleichheit für seine Beschäftigten herstellen bzw. fördern werde. Das Ziel ist eine Arbeitswelt ohne Vorurteile, in der jeder Mensch Wertschätzung erfährt.

Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ darf die KJF nun auch das Logo verwenden.

Möchten Sie mehr dazu wissen, dann lesen Sie einfach hier …

Studentische Karrierebörse an der Hochschule Landshut

17. Mai 2023 von Silvia Mengelkamp

Studentische Karrierebörse an der Hochschule Landshut – Fachkraftsuche direkt und persönlich!

Präsenz an den Ausbildungsstätten unserer künftigen Fachkräfte ist ein unverzichtbarer Baustein für die Zukunft unserer Einrichtungen.

Und so engagiert sich die Jugendhilfe Nord auf verschiedene Art und Weise an den Akademien und den Hochschulen in der Region – vor allem auch an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Landshut. Mit einem Messestand auf der jährlichen Studentischen Karrierebörse der Hochschule kann direkt im persönlichen Kontakt eine erfolgreiche Bewerbung für die Praxisstellen der stationären/teilstationären Angebote oder für die freien Stellen für Sozialpädagog:innen entstehen.

Die beiden Fachkräfte der Jugendhilfe Nord, Anna Siegl von den Flexiblen Ambulanten Hilfen und Karolin Bromig von der Heilpädagogischen Tagesstätte berichten dabei nicht nur über die Katholische Jugendfürsorge als Arbeitgeber, sondern vor allem auch über die praktischen Herausforderungen und die schönen Seiten einer Tätigkeit in der Jugendhilfe Nord.

Natürlich ist das bei 42 Konkurrenten aus dem Sozialen Bereich auf der Messe wie das Angeln in einem überfischten See – aber die Erfahrung zeigt, dass sich das Engagement in jeder Hinsicht lohnt. Hier wurde tatsächlich schon für manche Bewerbung die Initialzündung vollbracht, was die vielen Absolvent:innen der Hochschule in den Reihen unserer Mitarbeiter:innen bestens belegen – zwei Tage nach der Veranstaltung ging die erste Bewerbung für ein Praxissemester ein.

Eroberung der Wasserwelt – Schwimmkurs mit viel Spaß

12. Mai 2023 von Simone Tomczyk

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Jede:r freut sich auf die warme Jahreszeit. Für den Badespaß mit der ganzen Familie im Schwimmbad oder am Weiher sind jetzt auch die Grundschulkinder der Sozialpädagogischen Tagesgruppe (SPT) bestens gerüstet.

Immer weniger Kinder erlernen frühzeitig das Schwimmen. Dieser Herausforderung hat sich auch das Team der SPT gestellt. Trotz hoher Nachfrage bei Schwimmkursen ist es gelungen, im Schwimmbad „Neufun“ für die Osterferien einen solchen zur Wassergewöhnung zu organisieren.

Die Kinder erlernten – zum Teil mit Schwimmhilfen –  die ersten Grundlagen im Wasser. Spielerisch wurden ihnen die „Rakete“, der „Seestern“ oder das „Blubbern“ nähergebracht. Stück für Stück wich die Angst vor dem Ungewissen der heiteren Freude am Wasser.

An vier Vormittagen wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die Einen beim Plantschen und Rutschen waren, hatten die Anderen unter individueller Anleitung sehr viel Spaß mit ihrer Schwimmtrainerin – danach wurde getauscht, sodass auch jede*r dran kam.

Als Highlight am Abschlusstag präsentierten die Kinder stolz und mit viel Freude ihr neues Können im großen Becken.

Rundum ein gelungenes Ferienprogramm, das auch die Eltern sehr zu schätzen wussten.

Gelebte Partizipation

31. Januar 2023 von Simone Tomczyk

Neue Gruppennamen Neptun & Mars

Die beiden Gruppen der Heilpädagogischen Tagesstätte in Freising konnten sich schon lange nicht an ihren Namen HPT 1 und HPT 2 erfreuen – weder die Kinder noch die Mitarbeiter:innen. Daher ergriff das Team der HPT auf einem Mitarbeiterfest im Herbst 22 die Gelegenheit und bat in großer Runde der Kolleginnen und Kollegen um kreative Unterstützung bei der Namenssuche.

Viele tolle Ideen entstanden so – von Jäger & Meister über August & Tina –  zahlreiche lustige oder ausgefallene Vorschläge schafften es nicht in die engere Auswahl des HPT-Teams  – …etwas zu viel Dialekt hier, eine komplizierte Schreibweise dort, zu wenig einprägsam, etc. – die Auswahl gestaltete sich alles andere als leicht.

Im Rahmen einer Kinderkonferenz konnten letztendlich alle HPT-Kinder aus der Vorauswahl der Begriffspaare abstimmen. Neben „Mutlinge & Kraftlinge“ und „Isarkids & Moosachbazis“ entschied sich die deutliche Mehrheit für die astronomische Kombination Neptun & Mars, nicht zuletzt, weil sie sich mit diesen Planeten identifizieren konnten. Nachdem die ehemalige Gruppe 1 ihr Spielzimmer seit einigen Jahren den Ozean nennt und dementsprechend dekoriert hat, wählte sie den Namen Neptun. Die Gruppe 2 wurde nach dem Wüstenplaneten Mars benannt, da es in den Sommermonaten in ihren Räumen deutlich wärmer ist, als in ihrer Nachbargruppe.

   

Zufrieden und mit viel Freude ging es gleich an die Gestaltung der beiden neuen, bunten Türschilder.

Wichtige Beziehungen

24. Januar 2023 von Simone Tomczyk

Langjährige Förderer sind im Kinderheim St. Klara nicht mehr wegzudenken und von wichtiger Bedeutung. Die gewachsenen Beziehungen zu Firmen, und oft auch zu deren Mitarbeiter*innen, lassen diese immer wieder im Sammeln von Spenden für die uns anvertrauten jungen Menschen kreativ werden. So auch die Firma Hexagon, deren Mitarbeiter*innen uns zu unserer Freude erneut mit einer großzügigen Spende überraschen konnten.

Ein herzliches Dankeschön!

(Foto: Frank Eichler, Einrichtungsleitung / Dagmar Hoeger, Hexagon)

 

Ein eigener Stand am Weihnachtsmarkt

14. Dezember 2022 von Simone Tomczyk

Was für ein stimmungsvolles Wochenende zum 3. Advent, das die drei Wohngruppen des Kinderheims St. Klara mit ihrem eigenen Christkindlstand auf dem caritativen Weihnachtsmarkt in Freising erleben konnten.

Pünktlich zur Eröffnung wurde es winterlich kalt und erste dicke Schneeflocken verzauberten die selbst dekorierte, weihnachtliche Hütte.

  

Was für ein Renner…, die Waffel am Stiel! Im Dauereinsatz waren die jungen Waffelbäcker und Waffelbäckerinnen mit ihren Teigkellen und Holzstielen für Jung und Alt. Der verlockende Duft von Zimt-Zucker und Kinderpunsch zog um den weihnachtlichen Stand.

Die Kinder und Jugendlichen präsentierten ihre selbst hergestellten kunsthandwerklichen und gebastelten Verkaufsgegenstände, wie beispielsweise aus alten Kletterseilen gefertigte Untersetzer, Schalen, Schlüsselanhänger oder Hunde-/Katzenspielzeug, aber auch bunte Christbaumaufhänger aus Stoff, Holzperlen oder Strohhalmen sowie gestrickte Mützen und Loop-Schals. Manch einer oder eine war überrascht, welch Verkaufstalent in ihm oder ihr schlummerte.

Der Einsatz hat sich gelohnt.

  

Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten und Besucher*innen!

 

Erzieherin – Erzieher / Lohnt sich das?

8. Dezember 2022 von Frank Eichler

Der Fachkräftemangel schafft vor allem im sozialen Bereich erhebliche Probleme – wer betreut und begleitet die vielen jungen Menschen, die unbedingt Hilfe benötigen? Viele Einrichtungen der stationären Jugendhilfe müssen Gruppen schließen, weil es an qualifiziertem Nachwuchs fehlt – ein Drama für die vielen Kinder und Jugendlichen, die ohne diese intensive Hilfe kaum eine gute Lebensperspektive finden werden.

Der Bayerische Rundfunk berichtete in der Doku-Reihe „Lohnt sich das?“ über die Arbeit einer Erzieherin im Kinderdorf Irschenberg. Ein kleiner Filmbeitrag (12 min.), der einen Einblick gibt in den Alltag in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung und ein paar Hintergrundinfos zum Berufsbild Erzieher*in gibt.

Das Video kann in der Mediathek des BR (https://www.br.de/mediathek/video/lohnt-sich-das-doku-reihe-uebers-geld-was-verdient-eine-erzieherin-im-kinderheim-av:6388b3c35aa6c70008483978) und auf YouTube (https://youtu.be/ile9QUjSFAs) angesehen werden. Auf YouTube wurde der Bericht in kürzester Zeit vielfach sehr positiv kommentiert.

 

Weihnachtsmarkt Freising – …unsere festliche Verkaufshütte

5. Dezember 2022 von Simone Tomczyk

Am 3. Adventwochenende (10. + 11. Dezember ’22) sind Kinder und Jugendliche aus drei Wohngruppen mit ihren selbst hergestellten kunsthandwerklichen und gebastelten Verkaufsgegenständen auf dem caritativen Christkindlmarkt in Freising (am Marienplatz) vertreten. Punsch und heiße Waffeln gibt es zum Aufwärmen und für den kulinarischen Genuss. Wir freuen uns auf Euer Kommen und Ihren Besuch an unserer weihnachtlichen Hütte!

(Samstag, 10.12.2022 von 10 – 20 Uhr und Sonntag, 11.12.2022 von 11 – 19 Uhr)