Verhaltensauffällige und in ihrer Entwicklung verzögerte Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erhalten fachlich qualifizierte Hilfe, Unterstützung und Förderung schwerpunktmäßig im sozial-emotionalen Bereich. Ziel ist – entsprechend Alter, Entwicklung und familiärer Möglichkeiten – die Unterstützung des Kindes und seiner Familie durch heilpädagogische Förderung, Entlastung und psychologische Begleitung.
Die HPT bietet:
- Tagesbetreuung nach Schulschluss bis 17 Uhr (in den Ferien bis 14 Uhr) / 218 Öffnungstage im Jahr
- Ferienprogramm sowie eine mehrtägige Ferienfreizeit
- gemeinsames Mittagessen
- Betreuung und Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Hilfe bei Schul- und Leistungsproblemen
- Leben und Lernen in einer Gruppe von 9 Mädchen und Jungen
- therapeutische Einzelangebote/Spielstunden beim psychologischen Fachdienst (wöchentlich)
- Förderung der Ressourcen des Kindes
- Hilfe bei der Entwicklung einer altersgemäßen Sozialkompetenz
- Hilfe zur altersgemäßen Entwicklung einer emotionalen Stabilität
- Hilfe und Entlastung für die Familie bei der Erziehung des Kindes
- Regelmäßige Elternarbeit (Eltern- bzw. Familiengespräche, Elternberatung)
Das HPT-Team besteht aus vier pädagogischen Fachkräften (Bachelor Sozialpädagog*innen, Bachelor Erziehungswissenschaft), zwei FH-Praktikant*innen * sowie einer Dipl. Psychologin (pro Kind 2 St./Wo.) und erhält durch Erziehungsleitung, Fahrdienst, Küchen- und Hauswirtschaftsteam sowie Technischen Dienst Unterstützung